Judith Gerlach
13:15 Uhr: Keynote „Umsetzung und Weiterentwicklung des Bayrischen Digitalgesetzes“
Mitglied des Bayrischer Landtag, Bayrische Staatsministerin für Digitales und Schirmherrin
Studium der Rechtswissenschaften absolvierte ich an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 2010 legte ich die erste juristische Staatsprüfung ab; nach dem Referendariat in Würzburg 2013 auch die zweite Staatsprüfung. Im Juni 2013 erhielt ich die Zulassung als Rechtsanwältin und arbeitete als selbstständige Rechtsanwältin in Aschaffenburg, die Zulassung ruht derzeit. Seit September 2013 bin ich Mitglied im Bayerischen Landtag.
Alexander Pretschner
13:00 Uhr: Grußwort
Alexander Pretschner ist Inhaber des Lehrstuhls für Software&Systems Engineering an der TU München, Vorsitzender des Direktoriums des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) und wissenschaftlicher Direktor von fortiss, dem Forschungsinstitut des Freistaats für software-intensive Systeme.
Dirk Heckmann
Moderation 1. Tag
Prof. Dr. Dirk Heckmann wurde 2019 an die TU München auf den neu errichteten Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung berufen. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Schnittfeld von IT und Recht, insb. im Datenschutzrecht, IT-Sicherheitsrecht, E-Government, E-Health und Künstliche Intelligenz.
2003 wurde Prof. Dr. Dirk Heckmann zum nebenamtlichen Verfassungsrichter am Bayerischen Verfassungsgerichtshof gewählt, 2007 in den Expertenkreis des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung und 2018 in die Datenethikkommission der Bundesregierung berufen. Er ist Direktor am Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation bidt (seit 2018) und am TUM Center for Digital Public Services (CDPS) (seit 2020).
Sarah Rachut
13:00 Uhr: Begrüßung
Sarah Rachut ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung von Prof. Dr. Dirk Heckmann sowie Geschäftsführerin vom TUM CDPS. Sie studierte Rechtswissenschaft mit einem europäischen und internationalen Schwerpunkt an der Universität Passau und absolvierte ihr Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht München. 2020 wurde Sarah Rachut als Talent in da BayFiD-Programm (Bayerns Frauen in Digitalberufen) des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales aufgenommen. 2022 wurde sie zudem als Stipendiatin in die Graduate School des Bayerischen Forschungsinstitut für digitale Transformation (bidt) aufgenommen. Sie forscht zu verfassungsrechtlichen Grundsatzfragen in digitalen Kontexten mit Schwerpunkten in den Bereichen E-Government, E-Health und E-Education und verfolgt in diesem Bereich auch ihr Promotionsvorhaben.
Alena Buyx
13:45 Uhr: Keynote “Datennutzung als ethisches Gebot“
Prof. Dr. Alena Buyx ist seit 2018 Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien und Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin (IGEM) an der Technischen Universität München. Seit 2020 ist sie Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, dem sie bereits seit 2016 angehört. Sie war u.a. Mitglied (2019-2021) des WHO Expert Advisory Committee on Developing Global Standards for Governance and Oversight of Human Genome Editing. Ihre Tätigkeit ist interdisziplinär geprägt und erstreckt sich über die gesamte Breite der biomedizinischen Ethik und Theorie, von den Fragen aus der klinischen Praxis, über Herausforderungen durch biotechnologische Innovation und medizinische Forschung, bis hin zu Ethik- und Gerechtigkeitsfragen in modernen Gesundheitssystemen.
Stefan Vilsmeier
14:30 Uhr: Keynote “Datennutzung für Medizintechnik”
Stefan Vilsmeier ist Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzender von Brainlab. Im Alter von 15 Jahren bekam er seinen ersten Computer, einen Commodore 64. Bereits mit 16 Jahren verfasste er ein Buch über 3D-Grafik mit mehr als 50.000 verkauften Exemplaren innerhalb eines Jahres, das ihm eine Einladung an die Universität Wien zu einem Computerprojekt verschaffte. Als Stefan Vilsmeier dort erstmals Computer- und Magnetresonanztomographie-Aufnahmen sah, wollte er das enorme Potenzial dieser präzisen Bilder nutzbar machen, um chirurgische Eingriffe zu verbessern. Nach nur 20 Tagen brach er sein Informatikstudium an der Technischen Universität München ab und gründete Brainlab, um die Digitalisierung der Chirurgie voranzutreiben.
Seit der Gründung von Brainlab im Jahr 1989 entwickelte sich das Unternehmen zu einem internationalen Vorreiter der Medizintechnologie mit fast 2.500 Mitarbeitern an 25 Standorten weltweit. Die intelligente Software und intuitive Hardware von Brainlab wird in der Chirurgie, der Strahlentherapie und für die Integration digitaler Operationssäle in über 6000 Krankenhäusern weltweit eingesetzt.
Nicole Formica-Schiller
16:00 Uhr: Vortrag “Künstliche Intelligenz für Gesundheitswesen und Life Sciences: Time to act now?!“
Nicole Formica-Schiller ist CEO & Gründerin der globalen Beratung Pamanicor Health AG für transformative Technologien und Life Science. Sie gilt als internationale KI und Digitalexpertin, bekannt u.a. aus FAZ, NTV, Handelsblatt, National Geographic, Tagesspiegel. Sowie für ihre Fähigkeit, komplexe digitale, geopolitische und Policy Trends von morgen in Anwendungsfälle von heute zu übersetzen. Die Buchautorin von „KI und Blockchain im Gesundheitswesen“ (Elsevier) wurde von Forbes für „innovativste Ideen“ in KI & Blockchain ausgewählt. Ihre aktuellen (inter-) nationalen Berufungen umfassen u.a. das „International Digital Science and Interdisciplinary Advisory Board“ der Paris Lodron Universität Salzburg, Österreich, als OECD KI-Expertin für „Compute & Climate“, das German Israeli Health Forum for Artificial Intelligence (GIHF-AI) unterstützt durch das deutsche Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie als Rolemodel für „BayFiD – Bayerns Frauen in Digitalberufen“ durch die Bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Dr. Söder. Bei Deutschlands Branchenverband für Künstliche Intelligenz ist sie Vorstandsmitglied und -sprecherin Bayern, Beraterin der Task Force „KI & Gesundheit“ sowie bisherig Leiterin Steering Committee „EU KI Regulierung“ Nach ihrem Abschluss als Rechtsanwältin an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie zusätzlichem wirtschaftswissenschaftlichem Abschluss arbeitete sie in London, Kuala Lumpur, Deutschland, Hongkong, Moskau und der Schweiz, u.a. für den CEO Nord Stream‘s, Allianz, Shearman Sterling und Freshfields Bruckhaus Deringer’s IT/IP.
Carolin Wienrich
16:30 Uhr: Vortrag „eXtended Reality als Schlüssel zur Mensch-KI-Interaktion“
Als Professorin für Psychologie intelligenter interaktiver Systeme sowie der Co-Leiterin des XR-HUBs an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gestaltet sie digitale Transformationen. An der Schnittstelle von Psychologie und Informatik erforscht sie dabei den Einsatz von XR Simulationen zur menschzentrierten und ganzheitlichen Entwicklung und Evaluation von KI-Systemen und digitalen Interventionen. Dabei fokussiert sie auf erklärbare und mensch-zentrierte Interaktionsparadigmen zwischen Menschen und intelligenten interaktiven Systemen und erforscht Potenziale und Risiken digitaler Interventionen und Präventionen mit dem Schwerpunkt eXtended Realities (kurz XR wie z.B. VR, AR, MR).
Philipp Rauschnabel
17:00 Uhr: Vortrag “Virtual und Augmented Reality: Erweiterte Perspektiven für Verwaltung und Gesundheitsvorsorge“
Prof. Dr. Philipp A. Rauschnabel ist Professor für Digitales Marketing und Medieninnovation an der Universität der Bundeswehr München. Seit rund zehn Jahren forscht der Betriebswirt zum Einsatz von Augmented Reality und ähnlichen Technologien im Unternehmenskontext und gehört damit zu den Pionieren im deutschsprachigen Raum. Neben seiner akademischen Tätigkeit kooperiert er regelmäßig mit Unternehmen, Verbänden und Politik. Er lehrt zu diesen Themen zudem an verschiedenen Institutionen im In- und Ausland.
Manuel Atug
10. For..Net Award Gewinner
Gründer und Sprecher der AG KRITIS
Manuel Atug ist seit weit über 23 Jahren in der Informationssicherheit tätig und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich technische IT-Sicherheit und Auditierung, insbesondere in kritischen Infrastrukturen. Er berät und begleitet Organisationen bei der Einführung von Informationssicherheitsmanagement-Systemen und ist Mitautor von BSI IT-Grundschutz-Bausteinen sowie Projektleiter der IT-Grundschutz-Modernisierung. Weitere Spezialthemen sind KRITIS, digitaler Katastrophenschutz, Hackback und Ethik. Herr Atug studierte Diplom-Informatik sowie Applied IT Security. Er ist Ingenieur und darüber hinaus auch Ausbilder für die BSI-Zusatzqualifikation „Zusätzliche Prüfverfahren-Kompetenz für § 8a BSIG“. Im Netz ist er als @HonkHase aktiv.
Ann Cathrin Riedel
Laudatio zum 10. For..Net Award
Ann Cathrin Riedel ist Geschäftsführerin von NExT e.V., dem Expert:innen Netzwerk für die digitale Transformation der Verwaltung. Davor verantwortete sie die internationale Digitalpolitik bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Sie ist Vorsitzende von LOAD e.V. – Verein für liberale Netzpolitik. Im Jahr 2022 wurde sie in den Digitalbeirat zur Umsetzung der Digitalstrategie der Bundesregierung beim Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr und in den Digitalrat des Landes Sachsen-Anhalt berufen. Des Weiteren begleitet sie die Arbeit des Co:Lab – Denklabor & Kollaborationsplattform für Gesellschaft & Digitalisierung e.V., des Digital Autonomy Hub und des Projekts Plattform//Demokratie als Beirätin. Sie war als Sachverständige zu digitalpolitischen Themen im Deutschen Bundestag und Berliner Abgeordnetenhaus. Das Capital Magazin zeichnete sie 2020 als Top 40 unter 40 in der Kategorie „Wissenschaft und Gesellschaft“ aus. In ihren Funktionen publiziert und spricht sie regelmäßig über Ethik und Bürgerrechte, Meinungsfreiheit und Kommunikation im digitalen Raum, sowie digitale Souveränität – unter anderem in ihrem prämierten Newsletter „Ann Cathrin’s Digital Digest“.
CASCADE
Musik
Mit nur ca. 8000 Chapman Sticks weltweit ist es eines der seltensten Instrumente und Mark und Steffi sind das einzige Chapman Stick Duo. Mit den eleganten Klängen des Chapman Sticks spezialisieren sie sich vor allem auf keltische Musik, aber auch auf Romantic und Classic Rock. Mark (Austin, Texas) und Steffi (Ulm) haben sich 2016 in einer kleinen Stadt an der Ostküste Australiens kennengelernt. Sofort entstand eine Verbindung zwischen den beiden und Mark entschied Steffi den Chapman Stick beizubringen. Sie übte jeden Tag und hat schnell gelernt.Vor 2 Jahren gingen Mark und Steffi eine Partnerschaft mit Eden Reforestation Projects ein, eines der größten Aufforstungsprojekte weltweit. Für jedes verkaufte Album werden 5 Bäume gepflanzt. In den zwei Jahren geling es dem Duo bereits über 42.000 Bäume zu pflanzen. Heutzutage reisen die beiden mit ihrer Musik vollzeit um die Welt, sie spielen bereits in über 40 verschiedenen Ländern.
Su Reiter
Nominierte für den 4. For..Net Media Award
Su Reiter ist angehende Juristin und Expertin für Content Marketing. Als Freelancer unterstützt sie Jurist:innen, Kanzleien und juristische Unternehmen dabei, im Internet sichtbar zu werden. Ihr Ziel ist es, die Rechtsmaterie verständlicher und greifbarer zu machen. Hierzu optimiert sie juristische Webtexte auf die Anforderungen von Suchmaschinen (SEO) und erstellt anschauliche Visualisierungen zu rechtlichen Themen, zum Beispiel für die Business-Plattform LinkedIn. Mit über 12.400 Followern erreicht sie mit ihren eigenen LinkedIn-Beiträgen ein großes Publikum und trägt so zur Digitalisierung der Rechtsbranche bei.
Dorit Bosch
Nominierte für den 4. For..Net Media Award
Dr. Dorit Bosch ist Podcasterin von „Let´s Staat“, Coachin und stellvertretende Referatsleiterin im Bundesministerium des Innern und für Heimat. Aufgewachsen in Siebenbürgen/Rumänien, hat sie einen prägenden Kulturwandel erlebt. Die Juristin setzt sich als aktive Beamtin und auch öffentlich für den Kulturwandel im Staat ein. Als Mutter zweier Kinder sieht sie ihren Auftrag darin, der künftigen Generation den Weg für ein ganzheitliches, kooperatives und produktives Verwaltungshandeln zum Wohle aller zu bereiten, ganz nach dem Motto: Wir sind der Staat.
Chan-jo Jun
Dinner Speech
Chan-jo Jun (*1974) ist Inhaber der auf IT- und Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei Jun Rechtsanwälte, bestehend aus 18 Anwältinnen und Anwälten mit Sitz in Würzburg. Bekannt wurde er durch sein überwiegend ehrenamtliches juristisches Engagement gegen Hasskriminalität in den sozialen Netzwerken. Dabei setzte er sich bereits in mehreren Verfahren für die Rechte Betroffener ein, etwa mit einem Prozess gegen Facebook, welches ein Ermittlungsverfahren gegen Mark Zuckerberg ins Rollen und die Plattform erstmals vor deutsche Gerichte brachte. Ein besonderer Fokus der Kanzlei liegt auf dem Einsatz Künstlicher Intelligenzen: Mit seinem Team arbeitet Jun an Lösungen rechtlicher Aufgaben mittels Künstlicher Intelligenzen in Rechtsabteilungen sowie in einem staatlich geförderten interdisziplinären Forschungsprojekt zu juristischer Einzelfallberatung mithilfe von Chatbots. Seine Spezialisierung liegt im Bereich des Software-Lizenzrechts, insbesondere hinsichtlich Open Source Software. Dabei gehören zu seinen Mandantinnen und Mandanten sowohl mittelständische Softwareunternehmen als auch Automobilhersteller. Fester Bestandteil innerhalb seiner Kanzleitätigkeiten und darüber hinaus sind Juns Pro-bono-Arbeit und sein gesellschaftliches Engagement. Er wurde zum stellvertretenden nichtberufsrichterlichen Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs gewählt.
Priska Katharina Büttel
Laudatio zum 4. For..Net Media Award
Priska Katharina Büttel war seit Abschluss ihres Studiums der Rechtswissenschaft an der Universität Passau für Prof. Dr. Dirk Heckmann als Geschäftsführerin der Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik (For..Net) an der Universität Passau tätig. Sie betreut derzeit als Redakteurin die juris-Zeitschriften „Praxisreport IT-Recht“ und „AnwaltZertifikatOnline IT-Recht“ und unterstützt seit Januar 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin den Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung und das CDPS an der Technischen Universität München. Sie promoviert zum Thema IT- und Datenschutzrecht im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz und publiziert regelmäßig im Bereich des IT-Rechts. Seit Oktober 2021 absolviert sie ihr Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts München.
Fay Carathanassis
Moderation 2. Tag
Fay Carathanassis studierte Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Rahmen ihres Studiums belegte sie den Schwerpunktbereich Wettbewerbsrecht, geistiges Eigentum und Medienrecht. Anschließend absolvierte sie erfolgreich ihr Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München. Im Rahmen ihrer Referendarstationen arbeitete sie u.a. in einer renommierten Medienrechtskanzlei sowie in einem international tätigen US-amerikanischen Medienunternehmen. Seit Mai 2021 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Recht und Sicherheit der Digitalisierung von Professor Dr. Dirk Heckmann. Ihre Interessensschwerpunkte liegen im Medienrecht und Urheberrecht.
Jörn von Lucke
9:15 Uhr: Keynote “Wieviel Künstliche Intelligenz braucht, wieviel verträgt der Öffentliche Sektor?“
Prof. Dr. Jörn von Lucke hat den Lehrstuhl für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik am The Open Government Institute (TOGI) an der Zeppelin Universität Friedrichshafen inne. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in E-Government, Open Government (offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln), offenen Daten, offener gesellschaftlicher Innovation, Smart Government (Internet der Dinge und Internet der Dienste im öffentlichen Sektor; Verwaltung 4.0, Smarte Stadt), Realtime Government und Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor. Zugleich vertritt er die Interessen der Gesellschaft für Informatik e.V. im Rahmen der deutschen Aktivitäten zur Open Government Partnership.
Eric Hilgendorf
9:45 Uhr: Vortrag „Rechtliche und ethische Grenzen einer Rechtsverwirklichung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz“
Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf ist seit 2001 Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind insbesondere das Medizin- und Biostrafrecht, der Rechtsvergleich und das Recht der Digitalisierung. 2010 gründete Prof. Hilgendorf die Forschungsstelle RoboRecht in Würzburg. Seit 2017 ist er, neben anderen Beiratstätigkeiten, Gründungsbeirat im Institut für Weltanschauungsrecht (ifw). 2018 wurde Prof. Hilgendorf Mitglied der „Global Faculty“ der Peking University law School und der neuen „High-level Expert Group on Artificial Intelligence“ der EU.
Pascal Bronner
10:15 Uhr: Vortrag „Large Language Models im Lichte europäischer Digitalgesetzgebung“
Pascal Bronner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung. Er studierte bis 2019 Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 2019 bis 2021 absolvierte er sein Referendariat am OLG München mit Stationen bei einer international tätigen Wirtschaftskanzlei in München und der EU-Kommission (DG Connect, Digital Privacy Policy & Cybersecurity) in Brüssel. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte am Lehrstuhl sind das Daten- und Datenschutzrecht sowie Rechtsfragen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz. Hierzu schreibt Herr Bronner am Lehrstuhl von Prof. Dr. Heckmann auch seine Dissertation.
Nicolas Ziegler
10:15 Uhr: Vortrag „Large Lanugage Models im Lichte europäischer Digitalgesetzgebung“
Nicolas Ziegler studierte Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit einem Schwerpunkt im öffentlichen Wirtschaftsrecht. Von 2020 bis 2022 absolvierte er sein Referendariat in Augsburg, München und Brüssel. Von 2018 bis 2021 war er wissenschaftliche Hilfskraft am deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) bei Prof. Dr. Mario Martini. Seit Juni 2022 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung an der TU München von Professor Dr. Dirk Heckmann. Hier forscht er schwerpunktmäßig zum IT-Sicherheitsrecht.
Fabian Wiedemann
11:45 Uhr: Moderation For..Net Talk
Fabian Wiedemann studierte von 2013 bis 2019 Rechtswissenschaft an der LMU München sowie an der Universitetet i Bergen (Norwegen). Im Studium belegte er den Schwerpunktbereich zum Wettbewerbsrecht, geistigen Eigentum und Medienrecht. Im Rahmen des Rechtsreferendariats am OLG München verbrachte er Stationen u.a. bei Gleiss Lutz im Referat für Kartellrecht und in der Rechtsabteilung von BMW im Referat für Geistiges Eigentum. Fabian Wiedemann ist außerdem seit 2019 (mit Unterbrechung im Jahr 2021) als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung an der TUM tätig, zu dem er im Frühjahr 2022 zurückgekehrt ist und an dem er derzeit seine Doktorarbeit verfasst. Seine Interessensschwerpunkte liegen im Datenrecht und Kartellrecht.
Matthias Grabmair
11:45 Uhr: For..Net Talk “Legal Tech: Besseres Recht durch innnovative Technologie?“
Prof. Dr. Matthias Grabmair ist Tenure-Track Assistant Professor für Legal Tech an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Er arbeitet im Bereich der Anwendung von Methoden von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen, Data Science, Natural Language Processing, und Wissensrepräsentation zur Lösung von Aufgaben und Problemen aus den Bereichen Recht, Justiz und öffentliche Verwaltung. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg und absolvierte ein LLM-Programm an der University of Pittsburgh, wo er auch einen Ph.D. im Bereich intelligenter Systeme erhielt. Im Anschluss lehrte und forschte er 2015-2019 am Language Technologies Institute der Carnegie Mellon University und arbeitete 2019 bis 2020 als Legal Data Scientist bei der SINC GmbH.
Anne Paschke
11:45 Uhr: For..Net Talk “Legal Tech: Besseres Recht durch innnovative Technologie?“
Prof. Dr. Anne Paschke ist seit 2021 Professorin für Öffentliches Recht, Technikrecht und das Recht der Digitalisierung an der Technischen Universität Braunschweig. Sie ist auch Direktorin des dortigen Instituts für Rechtswissenschaften und Leiterin der Forschungsstelle Mobilitätsrecht. Der Schwerpunkt der Tätigkeit von Prof. Paschke liegt u.a. im Recht der Digitalisierung, E-Commerce und Datenschutzrecht. Von 2019 bis 2021 war sie Referentin für Grundsatzfragen der Digitalpolitik im Bundeskanzleramt. Seit 2020 ist sie Gastwissenschaftlerin am TUM Center for Digital Public Services (CDPS). 2022 wurde sie zudem Mitglied der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK).
Stefan Heinemann
12:30 Uhr: Vortrag “Ethischer Ausblick: Digitales Gesundheitswesen 2030 – Über Leben mit Innovationen“
Prof. Dr. Stefan Heinemann ist Professor für Wirtschaftsethik an der FOM Hochschule und fokussiert die ökonomische und ethische Perspektive auf die digitale Medizin und Gesundheitswirtschaft. Er ist Leiter der Forschungsgruppe „Ethik der digitalen Gesundheitswirtschaft & Medizin“ am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule, Sprecher der Ethik-Ellipse Smart Hospital der Universitätsmedizin Essen sowie Fachbeirat in diversen Forschungs- und Bildungsinstitutionen. Prof. Dr. Heinemann ist zudem u. a. Mitglied im Vorstand der Kölner Wissenschaftsrunde, Vorstandsvorsitzender der „Wissenschaftsstadt Essen“ und Mitglied im Kuratorium von sneep e. V. Zudem ist der Philosoph und Theologe Mitglied im wissenschaftlichen Beirat „Digitale Transformation“ der AOK Nordost.