München, 22. April 2025

Die gemeinnützige Organisation HateAid gGmbH wird mit dem For..Net Award 2025 ausgezeichnet. Der Preis würdigt Persönlichkeiten und Institutionen, die sich überobligatorisch und unabhängig für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung einsetzen. HateAid erhält die Auszeichnung für ihren herausragenden Einsatz gegen digitale Gewalt, Hassrede und Desinformation im Internet.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 durch Anna-Lena von Hodenberg, Campact e.V. und einem gegen rechte Gewalt engagierten Volljuristen hat sich HateAid als erste Anlaufstelle für Betroffene von Online-Hass etabliert. Die Organisation bietet nicht nur psychosoziale Beratung, sondern unterstützt in ausgewählten Fällen auchdurch Prozesskostenfinanzierung und strategische Klagen gegen Plattformen wie X (ehemals Twitter) und Facebook. Ziel ist es, die Rechte von Betroffenen zu stärken und Plattformen zur Verantwortung zu ziehen.
Im Jahr 2024 hat HateAid 2.044 Personen beraten sowie 326 Strafanzeigen, 143 Abmahnungen und 49 Zivilklagen vor Gericht finanziert. Darüber hinaus engagiert sich die Organisation auf politischer Ebene, indem sie Gesetzesinitiativen begleitet und zu politischen Ereignissen Stellung bezieht. 2024 wurde HateAid mit der Theodor-Heuss-Medaille ausgezeichnet.
„Mit HateAid zeichnen wir eine Organisation aus, die sich mit großem Engagement und innovativen Ansätzen für den Schutz der Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt. Ihr Wirken stärkt die demokratische Kultur und fördert eine respektvolle Debattenkultur im Internet. Das ist heute drängender denn je“, so die Jury-Vorsitzende des For..Net Awards, Dr. Sarah Rachut.
Die Preisträgerin zeigte sich hocherfreut:
„In Zeiten wie diesen, in denen unsere Demokratie unter Druck steht, in denen gemäßigte Stimmen leiser werden und extreme lauter, ist der For Net Award Anerkennung und Ansporn. Nicht nur für uns, auch für unserer Unterstützer*innen, Spender*innen und Förderer. Er ist Hoffnung für Betroffene, die gesehen und unterstützt werden.“
Franziska Benning, Head of Legal, HateAid
Die Preisverleihung findet im Rahmen des 19. Internationalen For..Net Symposiums am 24. April 2025 in München statt, das sich dem Generalthema „KI im demokratischen Rechtsstaat“ widmet. Der For..Net Award wurde 2014 ins Leben gerufen und wird jährlich an Persönlichkeiten oder Institutionen verliehen, die sich in besonderer Weise für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung engagieren.
Kontakt:
Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung
Prof. Dr. Dirk Heckmann
Technische Universität München
089-907793-303
dirk.heckmann@tum.de
tum-cdps.de