19. Internationales For..Net Symposium 2025
KI im demokratischen Rechtsstaat – Innovation, Integration, Illusion
Donnerstag, 24. April 2025
13:00 | Grußworte Prof. Dr. Alexander Pretschner, Vorsitzender des Direktoriums des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) Dr. Sarah Rachut, Geschäftsführerin des TUM Center for Digital Public Services |
Themenblock I – Demokratisches Leben in Zeiten von Stargate und Deepseek
13:15 | Keynote: Staatsminister Georg Eisenreich, MdL, Bayerischer Staatsminister der Justiz |
13:35 | Künstliche Intelligenz und Rechtsstaat Stefanie Otte, Präsidentin des Oberlandesgerichts Celle |
14:05 | Künstliche Intelligenz und Demokratie Dr. Katja Muñoz, Research Fellow bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V. |
14:35 | Diskussion mit den Referentinnen und Referenten |
15:00 | Kaffee- und Kommunikationspause |
15:45 | Mensch-KI-Co-Creation von Programmcode Prof. Dr. Ute Schmid, Mitglied im bidt-Direktorium und Professorin für Kognitive Systeme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
16:15 | Himmlische KI-Versprechen und reale Nebenwirkungen Prof. Dr. Jürgen Pfeffer, Professur für Computational Social Science and Big Data an der TU München |
16:45 | Diskussion mit den Referentinnen und Referenten |
17:30 | For..Net Talk 1: Künstliche Intelligenz und reale Lösungen Dr. Michael Klimke, Geschäftsführer der Bayerischen KI-Agentur |
18:00 | For..Net Labor: Die Bayerische KI-Agentur präsentiert baiosphere KI-Lösungen „zum Anfassen“: Wir zeigen die Anwendungen! |
Galaabend ab 19 Uhr
Verleihung des 12. For..Net Award 2025: Preis für herausragendes Engagement um gemeinwohlorientierte Digitalisierung Laudatio: Dr. Sarah Rachut, Vorsitzende der Jury | |
6. For..Net Media Award 2025: Preis für Verdienste um die mediale Vermittlung der Digitalisierungsfolgen Pitches der Nominierten und Preisverleihung |
Freitag, 25.04.2025
09:00 | Begrüßung und Einführung |
Themenblock II – Künstliche Intelligenz im Spiegel von Recht und Rechtsschutz
09:15 | Keynote: Plattformökonomie und Macht: Wie wirkungsvoll ist der Digital Service Act? Prof. Dr. Henrike Weiden, LL.M., Vorsitzende des Beirats der Koordinierungsstelle für Digitale Dienste bei der Bundesnetzagentur und Professorin an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München |
09:45 | Richterliche Co-Creation mit KI: Bessere Rechtsfindung oder verfassungsrechtlicher Alptraum? Dr. Sebastian Dötterl, Richter am Oberlandesgericht München |
10:15 | KI und Legal Tech: Die Zukunft von Recht und Rechtsschutz Philipp Eder, Geschäftsführer der Allianz Rechtsschutz-Service GmbH |
10:45 | Kaffee- und Kommunikationspause |
11:30 | Diskussion mit Referentinnen und Referenten |
12:30 | For..Net Talk 2: KI als Herausforderung für die Datenschutzaufsicht Christina Rost, Landesbeauftragte für den Datenschutz in SachsenAnhalt, im Gespräch mit Prof. Dr. Dirk Heckmann und Vera Cornette, Leiterin Stabsstelle Kommunikation & Strategie im Bayerischen Staatsministerium für Digitales |
13:00 | Ende des Symposiums |
Wir bedanken uns bei




